Fachwissenschaftliche Beratungsprojekte, Beratungen etc. (Auszug)
2020-22 | Einführung des Fachkonzeptes Sozialraumorientierung im Landratsamt München |
2019 | Eintägiger Leitungs- und Fachkkräfte-Workshop zum Fachkonzept Sozialraumorientierung und Personenzentrierung am Standort Uhldingen-Mühlhofen der Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH |
2018 | Zweitägiger Workshop mit der Jugendamtsspitze zum sozialräumlichen Umbau der Hilfen zur Erziehung im Jugendamt der Stadt Heilbronn |
2018 | Eintägiger Workshop mit den Spitzen des Sozialdezernats und aller Amtsleitungenzur Entwicklung eines sozialräumlich aufgestellten Sozialdezernatsverwaltung im Kreis Steinfurt |
2018 | Entwicklung und Einführung eines Personalentwicklungssystems einer Leistungsmotivierung und -förderung in der Kreisverwaltung im Landkreis Oder-Spree im Auftrag der betrieblichen Kommission des Landkreises Oder-Spree |
2016-18 | ASD_stärken Familien_stärken. Qualifizierungsprozess im Amt für Jugend und Soziales der Stadt Frankfurt(Oder) |
2013-17 | Bundesweite Fachberatung zum Thema Sozialraumbezogene Strukturentwicklungen in 18 Diözesan Caristasvrbänden an 52 verschiedenen Standorten im Auftrag des DCV |
2013-14 | Fachberatung sowie Begleitung im Zuge der Umsetzung der Bundesinitiative „Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen“ für das Jugendamt des Landkreises Oder-Spree |
seit 10/2013 | Etablierung von Planungsraum-Netzwerken in der offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Dessau-Roßlau |
2012 | Impuls und Fachberatung der Vorständeklausur zum Thema Sozialraumbezogene Finanzierungsmöglichkeiten im Auftrag des DCV |
2012 | Impuls und Fachberatung der Vorständeklausur zum Thema Sozialraumorientierung im Auftrag des DiCV Mainz |
6/09-1/12 | Entwicklung eines Qualitätshandbuches für die Familienzentren im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg |
3-10/10 | Evaluation und Beratung zur Weitentwicklung des Mitarbeitendenbeteiligungssystems im Auftrag des „Sozialdiakonische Jugendarbeit Lichtenberg“ e.V. |
6-9/10 | Überarbeitung der Qualitätsstandards für die Schulsozialarbeit im Auftrag der Stadt Cottbus |
1-7/10 | Entwicklung des Stadtkonzeptes für die Kinder- und Jugendarbeit 2010 – 2015 im Auftrag der Stadt Schwedt/Oder |
9/09-3/10 | Weiterentwicklung des Konzeptes der Straßensozialarbeit der Stadt Zürich m Auftrag des ISSAB, Universität Duisburg-Essen |
6/07-2/08 | Evaluation der Basisfortbildung „Kernkompetenzen Sozialwirtschaft“ im Auftrag der PARITÄTISCHE, Landesverband Thüringen e.V. |
6/05-1/07 | Entwicklung eines Qualitätshandbuches für die offene Kinder- und Jugendarbeit im Auftrag der Stadt Schwedt/Oder |
1-7/05 | Entwicklung des Stadtkonzeptes für die Kinder- und Jugendarbeit 2005 – 2010 im Auftrag der Stadt Schwedt/Oder |
2-10/03 | Entwicklung eines Dokumentations- und Evaluationsinstrument für die Beratungstätigkeit in der Schulsozialarbeit im Auftrag des „Paragraph 13“ e.V. |
seit 2009 | Fachberatungen diverser Sozialraumteams in der Landeshauptstadt Stuttgart |
seit 2006 | Fachberatungen diverser Leitungsteams in Berliner Jugendämtern |